![]() |
![]() |


Gehört der Islam zu Deutschland – gehört Deutschland zum Islam?
Wie demokratiefähig ist der Islam?
Die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Doch ebenso zentral ist die Gegenfrage: Gehört Deutschland mit seinen freiheitlich-demokratischen Werten zum Islam? In diesem Vortrag wird der Blick auf die Kompatibilität demokratischer Grundwerte mit dem Islam gerichtet: Wie steht der Islam zur Menschenwürde, Gleichheit, Meinungsfreiheit, Genderrollen? Wie politisch darf Religion sein und wo verläuft die Grenze zwischen einem legitimen politischen Auftrag und einem autoritären »Politischen Islam« als Herrschaftsideologie?
Abschließend werden theologische und gesellschaftliche Lösungsansätze vorgestellt: Was muss geschehen, damit der Islam ein selbstverständlicher Teil Deutschlands wird und zugleich die demokratischen Werte Deutschlands zu einem selbstverständlichen Teil eines reflektierten Islamverständnisses?
Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971 in Beirut und aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 ist er Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und leitet das Zentrum für Islamische Theologie.