Wir freuen uns, Sie auf unserem Internetangebot begrüßen zu dürfen. Wir hoffen, Ihr Interesse für die Arbeit des Katholikenrates Wuppertal und der katholischen Laien wecken zu können. Viel Freude bei der Lektüre.

Ihr Katholikenrat Wuppertal


 Logo Katholikenrat  BW Wup Sol Rem Logo CMYK
 folder_katholikenrat_wpt_laurentiusempfang_2025_Freigabe_20250627_Seite_1.jpg
folder katholikenrat wpt laurentiusempfang 2025 Freigabe 20250627 Seite 2

Gehört der Islam zu Deutschland – gehört Deutschland zum Islam?

Wie demokratiefähig ist der Islam?

Die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Doch ebenso zentral ist die Gegenfrage: Gehört Deutschland mit seinen freiheitlich-demokratischen Werten zum Islam? In diesem Vortrag wird der Blick auf die Kompatibilität demokratischer Grundwerte mit dem Islam gerichtet: Wie steht der Islam zur Menschenwürde, Gleichheit, Meinungsfreiheit, Genderrollen? Wie politisch darf Religion sein und wo verläuft die Grenze zwischen einem legitimen politischen Auftrag und einem autoritären »Politischen Islam« als Herrschaftsideologie?

Abschließend werden theologische und gesellschaftliche Lösungsansätze vorgestellt: Was muss geschehen, damit der Islam ein selbstverständlicher Teil Deutschlands wird und zugleich die demokratischen Werte Deutschlands zu einem selbstverständlichen Teil eines reflektierten Islamverständnisses?

Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971 in Beirut und aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 ist er Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und leitet das Zentrum für Islamische Theologie.

Der Vortrag von Prof. Krämer beim Laurentiusempfang 2024 zum Nachlesen hier.

Einen ausführlichen Artikel im Regionalteil der WZ vom 26.08.2024 finden Sie unter dem Link: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/laurentiusempfang-in-wuppertal-tut-die-stadt-wirklich-genug_aid-118223541

 

Herzliche Einladung!

Anlässlich des Hochfestes unseres Stadtpatrons des Heiligen Laurentius, laden wir Sie herzlich zu unserem Laurentiusempfang am Freitag,den 23.08. 2024 ein.

Wir beginnen wie üblich mit einem gemeinsamen Abendgottesdienst in der Laurentius Basilika. Im Anschluss wird dann Herr Prof. Dr. Burkard Kämper seinen Festvortrag in der Laurentius Basilika halten.Der gesellige Ausklang mit guten Gesprächen und Kennenlernen kann bei trockenem Wetter im Pfarrgarten von St. Laurentius stattfinden. Bei Regen würden wir ins katholische Stadthaus wechseln.Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen! 

PROGRAMM

18 UHR GOTTESDIENST
Basilika St. Laurentius, Wuppertal Elberfeld


BEGRÜSSUNG
Gerlinde Geisler
Katholikenrat Wuppertal


VORTRAG MIT DEM THEMA
Wie politisch sollte die Kiche sein?
Anmerkungen zum aktuellen Verhältnis
von Kirche und Politik


Prof. Dr. Burkard Kämper
Justitiar und stellv. Leiter des katholischen Büros,
Vertretung der Bischöfe in NRW

ERÖFFNUNG "AUSSTELLUNG ZUR PREKÄREN ARBEIT"
KAB Diözesanverband Köln

GESELLIGER AUSKLANG

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

Für den Katholikenrat Wuppertal


Gerlinde Geisler              Dr. Bruno Kurth
Erweiterter Vorstand       Stadtdechant

Katholikenrat Wuppertal
Laurentiusstraße 7
42103 Wuppertal


Tel. 0202-69 51 68 16
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.katholikenrat-wuppertal.de

Anlässlich des Hochfestes unseres Stadtpatrons des Heiligen Laurentius, laden wir Sie herzlich zu unserem

Laurentiusempfang am 11. August 2023 ein.

Auch in diesem Jahr fällt der Laurentiusempfang in die Laurentiusoktav vom 09. bis 17.08.

Wie immer beginnen wir den Empfang mit einem Abendgottesdienst um 18:00 Uhr in der Laurentiusbasilika.

 

Im Anschluss hören wir den Festvortrag von Frau Brigitte Fröde-Thierfelder in der Basilika.

Sie ist Biodiversitätsmanagerin der Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln.

Thema: „Schöpfungsverantwortung: eine Spurensuche”

 

Der gesellige Ausklang mit Gespräch und Kennenlernen kann bei gutem Wetter

im Pfarrgarten von St. Laurentius stattfinden. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!

 

Für den Katholikenrat Wuppertal

Gerlinde Geisler Katholikenratsvorsitzende und Dr. Bruno Kurth Stadtdechant

"Wir sind die Eingemeindeten von Trizonesien“

Laurentiuskarneval in der Börse.

Laurentius Karneval in der Börse, unter dem Motto "Wir sind die Eingemeindeten von Trizonesien" laden St. Laurentius und Herz Jesu herzlich zum traditionellen Karnevalsfest in die Börse ein. Am Karnevalssamstag, 10. Februar, wird ab 18:11 Uhr an der Wolkenburg zur Live-Musik der Oliver Bendels Band wieder fröhlich getanzt, gesungen, geschunkelt und gelacht.

Eintrittskarten zum Preis von 18,- € sind ab Montag, 15. Januar im Pfarrbüro von St. Laurentius zu den Öffnungszeiten erhältlich.